Unser Alltag zwischen Berufsleben, Haushalt und Familie kann oft ziemlich hektisch sein.
Rituale können die gemeinsame Freizeit spannender aber auch entspannter machen und die Familie stärken.
In der Vorweihnachtszeit, gibt es in den meisten Familien Rituale. Vom Adventskalender aufmachen bis zum Kekse backen gibt es gerade in der ruhigen Zeit des Jahres viele Rituale um sich auf Weihnachten vorzubereiten.
Gemeinsames Erleben stärkt den Zusammenhalt in der Familie, fördert die Gesundheit und wirkt sich positiv auf die kindliche Entwicklung aus. Deshalb sind Rituale besonders für Kinder essentiell, denn viele Kinder lieben wiederkehrende Zeremonien mit fester Ordnung. Die Wiederholung von Vertrautem gibt ihnen Sicherheit und schafft Geborgenheit.
Wir glauben, dass es Sinn macht, Rituale nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern auch das restliche Jahr über in den Familienalltag einzuführen. Rituale können bei Kindern Ängste reduzieren und ihre Selbstständigkeit fördern. Auch die Konzentrationsfähigkeit kann laut einigen Studien durch Rituale verbessert und das Lernen erleichtert werden.
Rituale sind wertvolle Helfer im Familienalltag und können:
- Halt und Geborgenheit geben
- den den Spracherwerb erleichtern
- die Konzentration erhöhen
- die Selbständigkeit der Kinder fördern
- Regeln und Grenzen bieten
- Ordnung und Orientierung geben
- Ängste reduzieren
- bei der Bewältigung von Krisen helfen
Familienrituale am Morgen
Gerade morgens ist es oft nicht leicht, feste Rituale in teilweise stressige Morgenabläufe einzubauen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Man kann seine Kinder beispielsweise mit einem schönen Lied wecken oder ganz in Ruhe noch ein paar Minuten kuscheln, bevor es so richtig los geht. Wenn es während der Woche nicht möglich ist, kann man sich auf dieses Ritual am Wochenende besonders freuen.
Gemeinsame Mahlzeiten
Mahlzeiten, die man gemeinsam einnimmt, sind wichtig für den Zusammenhalt der Familie. Hier kann ein Austausch aller Familienmitglieder passieren. Nicht nur Kinder freuen sich darauf, sondern auch Eltern. Auch Kleinkinder können schon mit kleinen Aufgaben in die Zubereitung des Essens oder das Decken des Tisches eingebunden werden. Beim gemeinsamen Abendessen kann man den Tag noch einmal Revue passieren lassen.
Einschlaf-Rituale für Kinder
Wenn Ihre Kinder wissen, was vor dem Schlafen gehen passiert, können sie leichter zur Ruhe kommen. Die meisten Kinder lieben es, bei einer Gute-Nacht-Geschichte einzuschlafen. Ältere Kinder können vielleicht auch den Eltern etwas vorlesen. Sehr entspannend für Kinder sind auch Streichelgeschichten oder Massagen. Oder sie haben ganz andere Ideen. Wichtig ist es sich ruhige Rituale zu überlegen. Alles ist gut, solange die Abläufe Ihrem Kind dabei helfen, gut einschlafen zu können.